Großer Hof- und Garagenflohmarkt!

Die Vereinsgemeinschaft Langenholzhausen organisiert zusammen mit vielen Einwohnern einen Hof- und Garagenflohmarkt am Sonntag, 27. April. Von 11 bis 17 Uhr kann man durch das Dorf schlendern und dabei zahlreiche Flohmarktstände besuchen, an denen neben einem großen Angebot an Spielzeug und Kinderkleidung auch Alltagsartikel, Reitbedarf und Trödel feilgeboten werden. Mehr als 40 Stände locken mit einem bunten Angebot – so geht großer Frühjahrsputz in Keller und Dachboden mal anders!

Interessierte können den ganzen Tag die Flohmarktatmosphäre genießen. Die einzelnen Adressen und Hinweise auf das jeweilige Angebot liegen an allen Ständen sowie schon jetzt in örtlichen Geschäften und bei der AWO Langenholzhausen aus. Die Anbieter werden ihre Höfe mit bunten Luftballons markieren, sodass die Route für jeden sichtbar sein wird.

Verpflegungsstationen befinden sich um 11 Uhr beim Kirchkaffee in der Kirche, Krämerstraße, bei der AWO am Osterkamp 16 und das Gasthaus zur Lippischen Rose lockt mit leckeren Spargelgerichten.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit zahlreichen Besuchern, guten Gesprächen, erfolgreichen Verkäufen und Einkäufen, Spaß und Geselligkeit – daher gilt das Motto „Kommt und kauft!“

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Einladung zur Jahreshauptversammlung 04. April 2025

Am Freitag, den 4. April 2025 laden wir ein zur Jahreshauptversammlung 2025 des Vereins Dorfleben Langenholzhausen e.V.

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: AWO-Raum, Osterkamp Alte Schule Langenholzhausen

Für Getränke und Snack ist gesorgt!

Wahlen stehen an. Bitte kommt alle!

Hier die Tagesordnung: 

  1. Begrüßung 
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit  
  3. Genehmigung der Tagesordnung 
  4. Jahresbericht 2024
  5. Finanzbericht des Kassenwarts
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Wahl des Vorstands 
  9. Wahl der Kassenprüfer 
  10. Planungen und Termine für 2025 
  11. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand i.A. Annette Flörkemeier

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Danke – Dorf erfolgreich gesäubert!

Der Dorfputz 2025 war ein voller Erfolg! Viele Säcke an Müll und Unrat sind Dank der vielen fleißigen Hände zusammen gekommen. Langenholzhausen erstrahlt pünktlich zum ersten sonnigen Frühlingswetter in sauberen Glanz!

DANKE an alle Helfer!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Wanderung zum Kloster Möllenbeck

Am Samstag, den 31. August 2024 wollen wir ab 12 Uhr gemeinsam zum Kloster Möllenbeck wandern. Dort bekommen wir um 14 Uhr eine Führung von Pastorin Schulz durch Kloster und Kirche und können anschließend gegen 15.30 Uhr im Hofcafe verweilen und Kaffee und Kuchen genießen. Danach geht es zurück nach Langenholzhausen.

Natürlich ist es auch für alle, die nicht so gut zu Fuß sind möglich, nur zur Führung oder zum Kaffeetrinken anzureisen. Es kann auch bei Bedarf eine Rückfahrt im Auto organisiert werden. Die Führung erfolgt auf Spendenbasis, denkt gerne an einen Obulus.

Bitte meldet euch für diesen Ausflug an bei Annette Flörkemeier unter info@dorfleben-langenholzhausen.de oder unter Tel. 05264-69174 und gebt Bescheid, an welchen Optionen ihr teilnehmt. Anmeldung bis Donnerstag, 29.08. erwünscht!

Dies ist wichtig, um die Teilnehmerzahl für die Führung vorher zu nennen und damit wir keine Wanderer aus der Gruppe verlieren und die Übersicht behalten.

Wir freuen uns auf viele Interessierte und einen tollen Ausflug!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

„Lippischer Orgelsommer“ zu Gast in Langenholzhausen

Kirche ist die sechste Station der beliebten Veranstaltungsreihe

Am Sonntag, 11. August 2024 um 15 Uhr ist der „Lippische Orgelsommer“ in und an der Kirche in Langenholzhausen zu Gast. Der“Lippische Orgelsommer“ ist eine Veranstaltungsreihe des Lippischen Heimatbundes, Langenholzhausen ist die sechste Station der Reihe. Dabei sind die sechs „K’s“ das Aushängeschild der Veranstaltungen: Konzert, Kirche, Kultur, Kommunikation, Kaffee und Kuchen – die perfekte Mischung!

Nach dem Grußwort von Friedrich Brakemeier, Beauftragter des Lippischen Heimatbundes für den Orgelsommer, in der Kirche, laden der Heimatverein „Dorfleben Langenholzhausen“ e.V. und die Kirchengemeinde Langenholzhausen zum reichhaltigen Dorfcafé mit Kuchen und Kaffee im Grünen auf der Wiese neben der Kirche ein. Zeitgleich können sich Interessierte mit Pfarrer i.R. Gerhard Lange über die Geschichte der Kirche informieren, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Um 16.30 Uhr wird Yi-Wen Lai, Kantorin an der Stadtkirche Bad Salzuflen, die historische Klausing-Steinmann-Orgel von 1752 erklingen lassen und Stücke u.a. von Bach, Boyce und Pachelbel zu Gehör bringen, die sie für die Langenholzhauser Orgel ausgewählt hat.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten. Parkmöglichkeiten gibt es kostenlos am Gemeindehaus, Habichtsberger Str. 2, bei Schuhhaus Willer, Hauptstraße 4, und auf dem Hof Rüggemeier, Hauptstraße 7. Weitere Informationen im Pfarramt unter Tel. 05264-65211.

Freuen sich auf den „Orgelsommer“ in Langenholzhausen: Annette Flörkemeier, Vorsitzende des Heimatvereines „Dorfleben Langenholzhausen“, Kantorin Yi-Wen Lai, Pfarrer i. R. Gerhard Lange, Pastor Martin Benker, Hans-Joachim Tappe vom Kirchenvorstand (v. l. n. r.) Foto: privat

Dorffest 2024

Herzliche Einladung zu unserem großen Dorffest in Langenholzhausen am 22. und 23. Juni! Es gibt ein tolles Programm für Jung und Alt und zahlreiche Angebote der vielen Vereine und Institutionen.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher aus dem ganzen Kalletal und Nachbarorten!

Verbesserungen im Bereich Verkehr umgesetzt

In den letzten Wochen konnten in Langenholzhausen einige Veränderungen im Bereich Verkehr beobachtet werden. An der Einmündung von der Hauptstraße in den Osterkamp wurden Markierungen aufgebracht, um die teils chaotische Park- und Abbiegesituation zu entschärfen.

Ein paar Meter weiter wurde nahe der Einfahrt zum alten Forsthaus der Bordstein des Fußweges abgesenkt, um Fußgängern einen barrierefreien Zugang zum „Dorfpark“ auf der anderen Seite zu ermöglichen. Dies war bisher nur diagonal über die Straße möglich und daher für Einwohner mit Rollator oder Kinderwagen durch die längere Strecke gefährlich. Außerdem wurden auf beiden Seiten Schilder installiert, die auf die querenden Fußgänger hinweisen.

Zudem wurde der Fußweg an der Bruchstraße von der Einmündung Kirchbergstraße bis zum Humkenberg fertiggestellt. Hier waren schon im letzten Jahr auch Straßenlaternen installiert worden. Der Fußweg stellt insbesondere für die Schüler, die vom Humkenberg kommen, eine Verbesserung dar.

Alle diese Maßnahmen wurden im Jahr 2021 als Teil der Prioritätenliste aus der Dorfwerkstatt, die von Dorfleben Langenholzhausen e.V. initiiert wurde, bereits ausgiebig diskutiert und mögliche Lösungen von den Beteiligten erarbeitet. Diese sind nun zum Teil durch die aufgezählten Maßnahmen umgesetzt worden.

Den Engagierten aus der Arbeitsgruppe Verkehr, die die Projektskizzen während der Dorfwerkstatt erarbeitet haben, den Langenholzhauser Ratsmitgliedern Cornelia und Manfred Rehse, Werner Büscher und Olaf Copony, die die entsprechenden Anträge auf den Weg gebracht haben und der Gemeinde Kalletal für die Berücksichtigung und Umsetzung unserer Projekte sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt!!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung