Einweihung Spielgeräte und Übergabe Vereinsvorsitz

Am 26.04 wurde die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz Bremer Str. offiziell eröffnet und der Wechsel an der Spitze unseres Vereins verkündet.

Die neuen Spielgeräte sind eines von vielen Anliegen aus der „Dorfwerkstatt“, die der Heimatverein 2021 gemeinsam mit den Einwohnern durchgeführt hatte.

Durch die Unterstützung der Gemeinde Kalletal, die einen erfolgreichen Antrag auf Förderung in Höhe von 80% bei der LAG Nordlippe gestellt hat, konnten ein Rutschenturm, ein Bodentrampolin und eine Doppelschaukel mit Vogelnest ermöglicht werden. Bürgermeister Mario Hecker freute sich gemeinsam mit den Aktiven, dass die Spielgeräte so gut angenommen werden. Das sei das positive Ergebnis, wenn Dinge gemeinsam mit den Bürgern geplant und umgesetzt werden und man nicht einfach vor vollendete Tatsachen gestellt wird.

Außerdem gab es den Wechsel des Vorsitzes des Heimatvereins zu verkünden. Annette Flörkemeier, die den Verein Ende 2020 mit zwölf anderen Engagierten neugegründet hatte, übergab das Amt an Andreas Liske. Dieser bedankte sich bei Annette für die tolle Arbeit der letzten Jahre und hob die bisherigen Erfolge, die unter anderem bei der Dorfwerkstatt vertieft wurden, noch einmal hervor, z.B. in Sachen Verkehrsverbesserung oder Dorfcafe.

Dafür geht der Dank auch an unsere Ratsmitglieder von CDU und SPD aus Langenholzhausen, die die entsprechenden Anträge bei der Gemeinde gestellt und unterstüzt haben.
Außerdem den Mitarbeitern von Bauamt und Bauhof der Gemeinde Kalletal, die bei diesem Projekt tatkräftig im Einsatz waren.

Wir freuen uns, wenn die Zusammenarbeit in unserem Dorf weiterhin gut klappt und alle Bewohner sich hier wohlfühlen!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung